


für Risikomanager
rismo® risk modeller
Sie wollen den Überblick über Ihr Risiko behalten?
Zusätzlich zu unseren Beratungsleistungen haben wir eine Software entwickelt, die es Ihnen ermöglicht einen Überblick über Ihr Risikoportfolio zu behalten. Unsere hauseigene Softwarelösung rismo® wurde in Zusammenarbeit mit unseren Experten entwickelt, um Ihnen modernste Erkenntnisse für Ihr Risikomanagement zu bieten.
Wir nutzen diese Software intern, und bieten rismo® als Lizenzlösung an.
Für weitere Details siehe: rismo® inkl. Roadmap


RAT
Risk Analysis Tool
RAT ist unser hausinternes Softwaretool zur quantitativen Risikoanalyse.
Die quantitative Risikoanalyse ist der Schlüssel zur objektiven Risikobewertung und für die Festlegung der steuerungsrelevanten Risiken.
Dieses Softwareprodukt wird nur hausintern im Zuge unserer Consultingprojekte verwendet.
rismo® dashboard
Unser rismo® dashboard bietet:
Ein übersichtliches Dashboard Ihres Risikoportfolios.
Individuelle Filter- und Darstellungsmöglichkeiten.
Standort- bzw. kundenübergreifende Übersicht.


rismo® Risikobewertung
Unsere rismo® Riskobewertung erlaubt:
Individuell gestaltbare Risikohierarchien.
Risikobewertung und Versicherungseinstufung auf verschiedenen Ebenen.
Unterstützung durch statistische Vorbelegung nach Betriebsart durch risk on mind ®.
rismo® heatmap
Mache dein Risiko sichtbar!
Heatmap der Risikosituation nach ONR4900.
Verschiedene Filter- und Darstellungsmöglichkeiten.
Setzen von Aktionen.
1-Click Berichterstellung.

2022
rismo® professional
Reporting (Assessment, Customer, All clients, Actions, Management Report…)
NATKAT Daten Weltweit
Zugangsmöglichkeit Dritter
rismo® enterprise
Datenerhebung, Zugangsmöglichkeit Dritter, Risikoanalyse nach
ISO 31000, Risikobaumvorlagen
2023
rismo® enterprise
Datenanalyse BIA und RA nach ISO22301
Risikobeurteilung nach ISO31000 und ONR4900
BCM nach ISO22301 (auch für ISO27001)
Quanitative Risikobeurteilung
IKS (Internes Kontrollsystem)
Risikosteuerung
BCM Handbuch
dh:
Quantitatives RM, Stakeholderverwaltung, Datenerhebung, Kommunikation Risikoowner, Maßnahmenplanung, Notfallplanung, Üben, Überwachen und Verbessern
Vorteile
- Von Risikomanagern für Risikomanager!
- Digitalisierung des Risikopotentials schafft zentralen Überblick und Vergleichbarkeit.
- Einheitliches Reporting für unterschiedliche Anwendungen.
- Objektive Risikobewertung dank der statistischen Daten der risk on mind Statistikabteilung.
- Automatisierung der Risikobewertung unter Betrachtung sämtlicher Risikofaktoren.
- Erfüllen der Vorgaben der DSGVO.
- Normen und IDD konformes Vorgehen. (ISO 31000, ISO 22301, ONR 4900, BSI 100-4)
- Datensicherheit und –transparenz.
- Workflowoptimierung – Effektivierung der Mitarbeiter Ressourcen.